Wohnmobile bieten viel Platz, doch bei längeren Reisen oder speziellen Anforderungen kann zusätzlicher Stauraum notwendig sein. Anhänger sind eine praktische Lösung, um das Ladevolumen zu erhöhen oder sperriges Equipment wie Motorräder, Boote oder Campingmöbel mitzunehmen. Doch welche Anhänger eignen sich für Wohnmobile, und worauf sollte man achten?
Welche Anhängertypen gibt es?
- Kofferanhänger: Geschlossene Anhänger, ideal für den Transport von Gepäck oder empfindlichen Gegenständen.
- Motorradanhänger: Speziell für Zweiräder konzipiert, oft mit Auffahrrampen ausgestattet.
- Bootsanhänger: Perfekt für Wassersportler, die ein Boot oder Jetski mitnehmen möchten.
- Pkw-Anhänger: Für den Transport eines Zweitfahrzeugs, beliebt bei längeren Reisen oder Dauercampern.
Vorteile eines Anhängers für Wohnmobile
- Erhöhter Stauraum: Ideal für sperriges Gepäck, das im Wohnmobil keinen Platz findet.
- Spezialisierte Nutzung: Passende Lösungen für Motorräder, Boote oder Sportausrüstung.
- Flexibilität: Ein Anhänger kann bei Bedarf abgestellt werden, um das Wohnmobil leichter bewegen zu können.