K wie Kaffee

Für viele Camper gehört eine gute Tasse Kaffee zum perfekten Start in den Tag. Doch welche Methoden eignen sich, um im Wohnmobil aromatischen Kaffee zuzubereiten, und worauf sollte man achten?

Welche Kaffeemaschinen sind fürs Wohnmobil geeignet?

Da Platz und Stromverbrauch im Wohnmobil begrenzt sind, müssen Kaffeemaschinen gut gewählt werden. Besonders beliebt sind:

  • Handfilter oder French Press: Benötigen keinen Strom und liefern vollmundigen Kaffee.
  • Espressokocher für den Gasherd: Kompakt und ideal für kräftigen Kaffee.
  • Kapsel- oder Padmaschinen: Funktionieren nur mit 230V-Strom, daher meist nur auf Stellplätzen mit Landstrom nutzbar.
  • 12V-Kaffeemaschinen: Speziell für Wohnmobile entwickelt, allerdings mit längerer Brühzeit.

Tipps für den besten Kaffee unterwegs

Wer auf Campingplätzen autark stehen möchte, sollte sich für eine stromlose Methode entscheiden. Auch die Wasserqualität beeinflusst den Geschmack – ein kleiner Wasserfilter kann dabei helfen, Verunreinigungen zu reduzieren.

Fazit

Ob per Hand gebrüht oder mit einer Maschine – guter Kaffee ist auch im Wohnmobil kein Luxus. Mit der passenden Ausstattung wird jede Reise zum Genussmoment.

👉 Wohnmobil verkaufen? Jetzt unverbindlich bewerten lassen:
Hier Wohnmobil bewerten lassen

Ein Espresso-Maker steht neben dem Herd eines Wohnmobils.