Jedes Wohnmobil benötigt ein gültiges Kennzeichen, doch es gibt unterschiedliche Varianten – von Standardkennzeichen bis zu Saison- und H-Kennzeichen für Oldtimer.
Welche Kennzeichen gibt es?
- Normales Kfz-Kennzeichen: Standard für alle zugelassenen Wohnmobile.
- Saisonkennzeichen: Lohnt sich, wenn das Wohnmobil nur in bestimmten Monaten genutzt wird. Spart Steuer und Versicherung.
- H-Kennzeichen: Für historische Wohnmobile mit mindestens 30 Jahren, bietet steuerliche Vorteile.
- Rotes Händlerkennzeichen: Wird für Probefahrten und Überführungen genutzt.
Kennzeichen in der EU: Was ist zu beachten?
Wer mit dem Wohnmobil ins Ausland reist, sollte sicherstellen, dass das Fahrzeug eine Umweltplakette besitzt, falls nötig. In vielen Städten Europas gibt es Umweltzonen, für die bestimmte Emissionsklassen erforderlich sind.
Fazit
Das richtige Kennzeichen spart Kosten und ermöglicht eine problemlose Nutzung des Wohnmobils. Wer sein Fahrzeug verkauft, sollte darauf achten, das Kennzeichen korrekt abzumelden.
👉 Wohnmobil verkaufen? Jetzt unverbindlich bewerten lassen:
Hier Wohnmobil bewerten lassen